
Bürgerregion Lausitz
Wir sind Mitglied der Bürgerregion Lausitz und wollen den Strukturwandel aktiv mitgestalten. Sie sind eine zivilgesellschaftliche Organisation aus Elbe-Elster? Dann sind Sie herzlich eingeladen, dem Netzwerk beizutreten!
Wir sind #Lokalmatadore.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Region noch attraktiver zu gestalten und die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Mit neuen Ideen und Visionen setzen wir uns für ein lebenswertes Elbe-Elster ein und engagieren uns in verschiedenen Projekten der Regionalentwicklung.
Wir sind Mitglied der Bürgerregion Lausitz und wollen den Strukturwandel aktiv mitgestalten. Sie sind eine zivilgesellschaftliche Organisation aus Elbe-Elster? Dann sind Sie herzlich eingeladen, dem Netzwerk beizutreten!
Dieses Projekt basiert auf der Überzeugung, dass unsere Städte und Gemeinden mit radikal neuen Ansätzen für ihre zukünftige Entwicklung neu konzipiert werden müssen – wobei Bürgerinnen und Bürger als aktive Akteure in den Prozess eingebunden werden.
Durch die Etablierung und Betrieb des ersten Co-Working Spaces sowie Unterstützung weiterer Co-Working Spaces in Elbe-Elster verfügt der Verein über Expertise hierzu.
Miteinander – Aktiv – In – Vielfalt – Leben! Gemeinsam gestaltet die Initiative „Doberlug-Kirchhain. Ver.EinT. den gesellschaftlichen Bereich vor Ort, um Menschen zusammenzuführen und Barrieren abzubauen.
LUG2 ist ein Anlaufpunkt im Zentrum der Stadt Herzberg (Elster), der eine Plattform für neue Ideen, moderne Arbeitsformen und Vernetzung schafft. Im ländlichen Co-Working Space können Selbstständige, Freiberufler*innen, Studierende oder Angestellte im Homeoffice flexibel arbeiten und sich austauschen.
Finsterwalde nahm am Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit der Stadtvision 2030+ teil. Gemeinsam erarbeiteten wir unsere Vision unter dem Motto: „Die Sängerstadt Finsterwalde rückt zusammen: Wider die Ratlosigkeit – aktive Bürger machen Zukunftsstadt Finsterwalde“.
Mit der Initiative „Zukunft Elbe-Elster (ZEE)“ hat sich „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e. V. auf die Suche nach der Zukunft des Landkreises Elbe-Elster begeben und dabei viele „Macher“ kennengelernt und zusammengeführt.