Lug2

LUG2 ist ein Anlaufpunkt im Zentrum der Stadt Herzberg (Elster), der eine Plattform für neue Ideen, moderne Arbeitsformen und Vernetzung schafft. Im ländlichen Co-Working Space können Selbstständige, Freiberufler*innen, Studierende oder Angestellte im Homeoffice flexibel arbeiten und sich austauschen.
Am 21. Februar 2019 eröffnete in der Innenstadt der Stadt Herzberg (Elster) in Südbrandenburg der „Experimentierraum“ LUG2 als modellhafter Arbeits- und Lernort für unternehmerische Menschen bzw. für Rückkehrwillige und Rückkehrer*innen/Zuzügler*innen und Schaufenster, Anlaufpunkt und Kommunikations-und Austauschort.
Der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) hat zusammen mit der Rückkehrerinitiative „Comeback Elbe-Elster“ in Kooperation mit dem Jungunternehmernetzwerk „NEOpreneurs“ und der Stadt Herzberg das LUG2 betrieben.
Projektpartner wie die Sparkassen-Stiftung Zukunft-Elbe-Elster-Land und lokale Herzberger Unternehmen, die einen Mietzuschuss zahlten, um die Gründerszene in Herzberg zu fördern, wurden erfolgreich in das Projekt eingebunden.
Innerhalb der 13-monatigen Projektlaufzeit konnten drei Co-Working Plätze dauerhaft besetzt werden. Durch durchgeführte Veranstaltungen, einem guten regionalen und überregionalen Netzwerk und außergewöhnlichem Engagement aller Projektpartner, zählt das LUG2 nun zu den Vorzeigebeispielen von Co-Working Spaces in ländlichen Räumen.
Nach Auslaufen der Förderphase übernahm Markus Wegner – einer der ersten Co-Worker und Projektinitiatoren – den Betrieb des LUG2.
Das Lug2 ist unter seiner Leitung umgezogen. Das neue Lug2 befindet sich an der Ecke Kirchstraße/Magisterstraße direkt in der Innenstadt Herzbergs.



Das Modellprojekt wurde durch den Landkreis Elbe-Elster über das Förderprogramm „Land(auf)Schwung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.