Auftakt zum Vereinsstammtisch Finsterwalde

20. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr  Remise im Schloss, Finsterwalde 

Geglückter Auftakt

Der Einladung der Stadt Finsterwalde und G3 (Knotenpunkt Elbe-Elster der Bürgerregion Lausitz) folgten 26 Vereinsengagierte aus Finsterwalde in die Remise im Schloss.

Begrüßung durch die Stadt Finsterwalde

Frau Jork von der Stadt Finsterwalde begrüßte die Teilnehmer*innen und bestätigte den Wunsch der Stadt nach noch besserer Zusammenarbeit mit den Vereinen.

Vorstellung der Bürgerregion Lausitz

Danach hatten wir (Markus Wegner und Karla Fornoville) die Möglichkeit die Bürgerregion Lausitz als zweiten Gastgeber vorzustellen in einer kurzen Präsentation vorzustellen. 

Allgemeine Vorstellungsrunde

In der allgemeinen Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen holten wir auch gleich Feedback über die gewünschten Themen und die Wünsche und Anforderungen an einen Vereinsstammtisch ein.

Die wichtigsten Themen waren:

  • Mitgliedergewinnung
  • Netzwerk
  • Terminabstimmung (für das Jahr und in kleineren Runden inhaltlich für die Zusammenarbeit bei Veranstaltungen
  • Gema
  • Würdigung und Anerkennung für das Ehrenamt
  • Stärkere Zusammenarbeit mit der Stadt.

Beim Aufbau des Stammtisches wurde folgendes gewünscht:

  • 4x pro Jahr
  • Donnerstags, 18–19:30 Uhr
  • Ein konkretes Thema
  • Viel Platz zum Austausch

Kurzvortrag aus der Praxis

Yvonne Mahlo berichtete aus der Praxis der Zusammenlegung der Fußball Vereine von Doberlug und Kirchhain zum F.S.V. Doberlug-Kirchhain 2021 e.V. Ausgehend von zwei Vereinen mit Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zeigt sie die Vorteile u.a. bei der Gewinnung von Sponsoren und dem positiven Fortbestand des Vereins auf.

Handout Förderungen

Karla Fornoville hat im Vorfeld der Veranstaltung ein Handout zu diversen Fördermöglichkeiten für Vereine zusammengestellt, das sie präsentierte.

Vom Sängerstadt-Budget bis zum Teilhabefonds wurden die Förderungen kurz beschrieben. In kommenden Veranstaltungen sollen zu speziellen Förderungen Expert*innen eingeladen werden, die die Programme im Detail vorstellen.

Danke fürs Dabeisein!

Wir danken allen Teilnehmerinnnen und Teilnehmer sehr herzlich fürs Dabeisein und die konstruktive Zusammenarbeit!