Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Lausitz zu Gast im Makerspace Senftenberg

25. März 2025 10:00 – 13:30 Uhr  Makerspace, Senftenberg 

Ein Blick über die Landkreisgrenzen im MINT-Bereich

Die regionalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT in Brandenburg vernetzen Vertreter/-innen der Schulen, Unternehmen, Wirtschaftsförderung, Agenturen für Arbeit, Kommunen, Kammern und weiterer Institutionen. Gemeinsam werden Projekte und Aktivitäten umgesetzt, die brandenburgische Schüler/-innen für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf stärken.

Zu Gast im Makerspace Senftenberg

Für dieses Treffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Lausitz waren wir Gastgeber im Makerspace Senftenberg. Der Kontakt zur Koordinatorin des Arbeitskreises Angela Unger entstand beim letzten Maker-MINT-Netzwerktreffen, wo Markus Wegner in seiner Doppelrolle als Mitarbeiter bei der Bürgerregion Lausitz und Makerspace-Manager das Projekt in Senftenberg vorstellte und so war es ein kurzer Weg der Absprache für diese Veranstaltung.

Nach kurzen Einführungsworten durch Angela Unger stellten wir die Bürgerregion Lausitz vor und Markus Wegner erklärte das Konzept des Makerspaces und die Maschinen vor Ort näher. Diese bestehen nicht nur aus modernen Maschinen wie Lasercutter und 3D-Drucker, sondern beinhalten auch Nähmaschinen, Kleinwerkzeuge wie Lötkolben und Zangen bis hin zu allgemeinen Werkzeugen.

Taschenlampen aus Eisstäbchen

In spannenden Lektionen werden im Makerspace die Geräte erklärt und die Teilnehmer*innen in den Bereich Making und MINT eingeführt. Eine dieser Lektionen wurde auch mit dem Arbeitskreis durchgeführt.

Über 20 Teilnehmer*innen bauten Taschenlampen aus Eisstäbchen, Knopfzellen, LED-Lampen, Kupferklebeband und Fotoklemmen. So wurde spielerisch eine Einführung in das Arbeiten mit Strom und Licht gegeben. Das Gehäuse dazu gabs aus dem 3D-Drucker. 

Links:


Foto:
Markus Wegner