Kreatives Netzwerken beim 3. Maker-MINT-Treffen in Herzberg

25. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr  MINTup, Herzberg 

Das Maker-MINT-Netzwerk auf Entdeckungstour durch den Makerspace von MINTup in Herzberg

Das Maker-MINT-Netzwerk auf Entdeckungstour durch den Makerspace von MINTup in Herzberg.

Am 25. September 2025 fand das dritte Maker-MINT-Netzwerktreffen bei MINTup in Herzberg (Elster) statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungsinstitutionen, Vereinen, Verwaltung und Initiativen der Region, die gemeinsam Ideen für eine lebendige MINT-Landschaft in Elbe-Elster voranbringen möchten. Organisiert wurde es wieder von der Präsenzstelle Finsterwalde und der Bürgerregion Lausitz.

Entdeckungstour durch den Makerspace

Ein Highlight des Treffens war die Führung durch den Makerspace von MINTup. Vanessa Lehmann, Juliane Mühlbach und Max Paulus nahmen sich Zeit, die verschiedenen Stationen vorzustellen:

  • 3D-Drucker und 3D-Stifte für kreative Modelle und Prototypen

  • Lasercutter für präzise Gravuren und Zuschnitte

  • Lötstation und Werkbank für handwerkliche Arbeiten

  • eine Chill-out-Zone, die zum Austausch und Sammeln neuer Ideen einlädt

Die Teilnehmenden bekamen so einen praktischen Eindruck davon, wie vielfältig die Möglichkeiten für junge Tüftlerinnen und Tüftler sind.

 

3D-Drucker im Makerspace von MINTup in Herzberg
3D-Drucker und Werkzeuge

Zukunft der Webseite MINT-LAUSITZ.de

Ein zentrales Diskussionsthema war die mögliche Reaktivierung der Webseite MINT-LAUSITZ.de, die in der Vergangenheit als Übersicht aller Maker- und MINT-Angebote in der Region diente.

Dank der Informationen der Wirtschaftsregion Lausitz konnte die Domain gesichert werden, zudem liegt bereits ein Angebot zur technischen Wiederbelebung vor. Jetzt gilt es, im Netzwerk zu klären:

  • Wer übernimmt die Trägerschaft?

  • Wie lässt sich die Finanzierung langfristig sichern?

  • Soll die Inhaltspflege dezentral (jede Institution selbst) oder zentral organisiert werden?

Klar wurde: Eine zentrale Plattform würde Lehrenden und Interessierten enorm helfen, die vorhandenen Angebote leichter zu nutzen.

Hybrid vernetzt

Erstmals war auch eine digitale Teilnahme am Netzwerktreffen möglich – ein Gewinn angesichts weiter Anfahrtswege im Landkreis. Dennoch waren sich alle einig: der persönliche Austausch vor Ort bleibt unschlagbar.

Ausblick

Für das nächste Treffen wurden bereits die letzten beiden Februar-Wochen 2026 ins Auge gefasst. Startzeit soll 17 Uhr sein, damit sowohl Lehrkräfte als auch Verwaltungsmitarbeitende teilnehmen können.

Das Treffen zeigte erneut, wie wertvoll die Kooperation in der Region ist – und dass Ideen aus der Praxis die besten Impulse liefern.

Im Anschluss an die Veranstaltung tauschten sich die TeilnehmerInnen noch rege aus.
Reger Austausch auch nach dem Treffen.
Präsentationsbildschirm und Arbeitstisch

Danke, dass wir bei MINTup zu Gast sein durften!