Tag der Nachbarn in Herzberg (Elster)

7. September 2025 10:00 bis 16:00 Uhr Herzberg (Elster) Am Markt

Strahlender Sonnenschein morgens um 10 Uhr in Herzberg (Elster). Die Stadt lud am 07.09.2025 zum Tag der Nachbarn ein und wir vom Knotenpunkt Elbe-Elster der Bürgerregion Lausitz sowie der Rückkehrinitiative „Comeback Elbe-Elster“ waren mit unserem bunten Mitmachstand dabei. Der Tag versprach nicht nur ein sonniger zu werden, sondern auch einer mit tollen erkenntnisreichen Gesprächen, neugierigen Bürger:innen und spannenden Projekten. 

Unser Ziel war es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, darüber, was sie bewegt, wie sie ihre Freizeit verbringen und wo sie sich bereits engagieren. Außerdem nutzten wir die Chance mehr über die Herzberger Vereinslandschaft und Initiativen zu erfahren, die das Stadtleben bereichern – lebendige Netzwerkarbeit auf Stadtfesten ist erfahrungsgemäß immer ein guter Start.

Vernetzen & Beraten

Wir lernten den Budokan Herzberg e.V. kennen, engagierte Menschen die sich dem Thema Selbstverteidigung (Ju-Jutsu), Judo und auch Fitness widmet. Hier trainieren Erwachsene und Kinder schon seit mehr als 30 Jahren.

Wir konnten auch Kontakte zum Herzberger POPAnker knüpfen, dem kulturellen Leuchtturmprojekt der Stadt.  Hier lagen die Themen kulturelle Vernetzung und Auftrittsmöglichkeiten für Nachwuchskünstler:innen in der Region sowie der Aufbau eines Repair-Cafés auf dem Tisch.

Strukturwandelförderung bei uns?

Mit im Gepäck hatten wir erstmals das „Glücksrad“ der Krassen Lausitz, ein Mitmachspiel zum Strukturwandel, bei dem die Menschen erfahren konnten, in welche Zukunftsprojekte in der Lausitz die Gelder fließen. Auch in der Herzberger Region wird einiges investiert, wie z.Bsp.:

Die Herzberger:innen waren erstaunt, dass auch viele Zukunftsgelder in ihrem Zuhause ankommen. Regionale Investitionen sind auch ein Kernthema unserer Zuzugs- und Rückkehrinitiative „Comeback Elbe-Elster“, den Neustarter:innen in der Region interessieren sich neben modernen Arbeitsmöglichkeiten vor allem auch für zukunftsorientierte Bildung der Kinder, kulturelle Angebote und vielseitige Vereinsangebote. Informationen dazu, einschließlich Regio-Quiz zur Stadt Herzberg gab es an unserem Stand. Für ein Erinnerungsfoto wurde gerne die Fotowand genutzt.

Zuhören & Verstehen

Wie immer bei unserer Sprechstunde „Auf’n Kaffe mit der Bürgerregion – unterwegs“ hatten wir ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der Menschen aus Elbe-Elster – diesmal aus unserer Kreisstadt. Es gab viel zu erzählen über Pläne und Visionen. Wir hörten zu, wie die Ortsansässigen Veränderungen wahrnehmen, was sie sich für ihre Region wünschen, worüber sie zufrieden und unzufrieden sind:

Die Lausitz ist für mich:
„Die Lausitz ist für mich: Sehr schön, doch ich wünsche mir mehr Radwege, z. Bsp. von Herzberg in den Spreewald auf der Schienentrasse“

Die Lausitz ist für mich
„die Hölle“, weil das Land Brandenburg Millionen im Sand versenkt – Cargolifter, Chipfabrik usw. Kommunen hätte da Geld gut getan, Kino, Theater, Badeanstalten usw.

Das Thema Anbindung an und Zughörigkeit zur Lausitz beschäftigte die Herzberger:innen ebenso wie die finanzielle Unterstützung der Kommunen im kulturellen Bereich, besonders auch für Jugendliche. Das Thema Braunkohle gehörte hier im nordwestlichsten Teil der Lausitz historisch eher kaum zum Lebensalltag, so dass die persönliche Bindung zum „Braunkohlerevier“ geringer scheint. Außerdem hörten wir oft, dass der „Strukturwandel“ – also die tiefgreifenden wirtschaftlichen Veränderungen –  hier schon sehr lange her ist, weil bereits mit der Wende ein Großteil der Wirtschaft zusammenbrach. Umso genauer hörten die Kritiker:innen im Gespräch hin, dass auch 35 Jahre nach dieser einschneidenden Zeit Fördermittel im Bereich Wirtschaft und Kultur in die Region fließen. Entsprechend guten Anklang fand das kleine handliche Booklet der Krassen Lausitz und wurde sehr gerne mitgenommen.

Wir danken für die erkenntnisreichen Gespräche und werden auch weiterhin mit offenem Ohr durch Elbe-Elster ziehen.

Schon am 5. Oktober 2025 sind wir bei der Stadtkirmes in Elsterwerda mit unserem bunten Mitmachstand dabei.

Links:

Fotos: Markus Wegner, Karla Fornoville, Budokan Herzberg e.V.

Eine Gruppe Interessierter steht am Mitmachstand der Bürgerregion Lausitz beim Tag der Nachbarn in herberg Elster