Erstmals eine „Regionale Bühne“ beim Feel Festival

3. Juli 2025 10:00 Uhr  Ortsbegehung, Bergheider See – Feel Festival

Gemeinsam für die Region

Vom 24. bis zum 27. Juli 2025 verwandelt sich das Ufer des Bergheider See in eine Welt voller Licht, Musik und Kunst und lädt die Besucher:innen ein, gemeinsam in den Austausch treten und voneinander zu lernen, gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen und eine Gemeinschaft zu kreieren, die weit über das Festival hinaus geht.

Im vergangenen Jahr entstand die Idee einer „Regionalen Bühne“ aus einer kleinen Gruppe enthusiastischer Akteurinnen und Akteuren in der Region heraus. Im Fokus stand dabei die Frage, wie das Festival in kultureller Weise mehr in die Region und die Region mehr ins Festival hineinwirken können. Aus der Idee entwickelte sich dem Gemeinschaftsprojekt – RegionalExpress – Bühne“, initiiert durch das Netzwerk Bürgerregion Lausitz, mit rings herum mit einem kleinen feinen, aber vielfältigen Angebot, die Region Elbe-Elster präsentiert, aber auch viel Raum für Austausch, Erkenntnisgewinn und zum Mitmachen bleibt.

„Regionalexpress-Stage“ als Blaupause für andere Regionen

Das Projekt soll zeigen, wie Regionen von der Ausstrahlungskraft eines großen Festivals profitieren können. So steht es in dem Antrag, den der Veranstalter des Feel Festivals beim „Projektfonds Kulturplan Lausitz“ eingereicht hatte. Möglich geworden ist dieser Antrag auch durch das beharrliche Vernetzen und Ermutigen der Bürgerregion Lausitz mit ihrem Knotenpunkt G3 in Finsterwalde.

Vorbereitungen vor Ort laufen

Neugierig haben wir uns Anfang Juli schonmal auf dem Gelände des „Regionalexpress“ umgesehen. Die Bühne steht, die Standplätze sind eingeteilt, fehlen nur noch die Acts und Workshopangeboten aus der Region.

Euch erwartet ein bunter Mix verschiedener kreativschaffende Akteure:

  • Vier Musik-Kollektive der Region sorgen von Freitagabend bis Sonntagabend für tanzbare und gengreübergreifende Vibes. Bau122, Casablanca, Summer & Beats, Resistant DJays – aber das Lineup bleibt wie jedes Jahr bis zum Festivalstart geheim.
  • Nachmittags ergänzen kreative Acts aus dem Show- und Theaterbereich sowie abwechslungsreiche Workshops das Programm.
  • Rings um die Bühne präsentieren Landkreis Elbe-Elster und Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. die spannenden Seiten der Region.
  • Austausch und kreatives Miteinander sind wichtige Bestandteile des Festivals – Dazu gibt es Workshops zum gemeinsamen Kochen (KochWerk Lausitz), für selbst hergestellte Kosmetik (Stefanie Stehler) und zum Schmieden „junger Zukunftsvisionen OST“ (Stadt- und Kreisjugendringe Brandenburg)
  • Die Krasse Lausitz bietet neugierigen Festivalgäst:innen „krasse“ Einblicke in Lausitzer Potentiale „nach der Kohle“ – auch Strukturwandel genannt. Egal wie das Kind heißt, es gibt so viele spannende große und kleine Projekte in der Region – Das Krasse Lausitz Team nimmt Euch mit auf eine Reise.
  • Der Finsterwalder G3-Verein – also wir – sind wie schon 2024 mit zwei STARKen Projekten vor Ort, Comeback Elbe-Elster und Bürgerregion Lausitz. Erfahrt bei uns mehr über gesellschaftliches Engagement im dünn besiedelten Südbrandenburg, wie hier Teilhabe funktioniert, kulturell, gesellschaftlich und menschlich. „FEEL THE LAUSITZ“

 

Wir sind stolz, dass die Idee einer „regionale Bühne“ nun Wirklichkeit wird, Dank des Engagements und der gemeinsamen Weiterentwicklung dieser Idee durch das Team der Bürgerregion Lausitz, regionale Kreative, Verwaltung und viel Ehrenamt.

„Feel des Lebens – Zeit für neue Wege“ ist das diesjährige Motto des Veranstalters. Die „Regionalexpress – Bühne“ ist Teil davon. Sie wird eine echte Bereicherung für das Feel Festival. Taucht ab dem 24. Juli ein in die Festival Welt uns besucht unsere Kollektive auf der „RegionalExpress–Bühne“.